Stuttgart Löwen-Filmtheater Weilimdorf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
K |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
+ | *Der Theaterbesitzer Erich Mauth hat in Weil im Dorf die Löwen-Lichtspiele eröffnet. Architekt Otto Sinzinger war mit dem Entwurf zu dem modernen 500-Platztheater beauftragt. Die technische Einrichtung stammt von Kino-Bauer mit zwei Bauer-Projektoren B 8 A, Bauer Dia-Projektor, Klangfilm-Verstärker und Sonora-Bildwand von Lippspringe. Die Bestuhlung lieferte Firma Löffler, Zuffenhausen. [[Das Filmtheater|Das Filmtheater 6/1953]] | ||
*Im Bezirk von Groß-Stuttgart wurde mit dem Löwen-Filmtheater in Weil im Dorf das 36. Theater eröffnet. Inhaber sind das Ehepaar Erich Mauth , die auch die Solitude-Lichtspiele führen. In etwa 6 Monaten wurde das 500-Platz-Theater von Architekt Otto Sinzinger (Weil im Dorf) erbaut. Das moderne Haus besitzt eine technische Einrichtung der Firma Bauer. Die breite Bühne ist bereits für Cinemascope vorgesehen. [[Der neue Film|Der neue Film 2/1954]] | *Im Bezirk von Groß-Stuttgart wurde mit dem Löwen-Filmtheater in Weil im Dorf das 36. Theater eröffnet. Inhaber sind das Ehepaar Erich Mauth , die auch die Solitude-Lichtspiele führen. In etwa 6 Monaten wurde das 500-Platz-Theater von Architekt Otto Sinzinger (Weil im Dorf) erbaut. Das moderne Haus besitzt eine technische Einrichtung der Firma Bauer. Die breite Bühne ist bereits für Cinemascope vorgesehen. [[Der neue Film|Der neue Film 2/1954]] | ||
*Die Firma Eugen Bauer GmbH, belieferte in letzter Zeit einige Theaterneubauten und Umbauten mit Einrichtungen für CinemaScope bzw. Breitbild. Umstellungen auf Breitbild: Löwen-Lichtspiele Weil im Dorf [[Der neue Film|Der neue Film 37/1956]] | *Die Firma Eugen Bauer GmbH, belieferte in letzter Zeit einige Theaterneubauten und Umbauten mit Einrichtungen für CinemaScope bzw. Breitbild. Umstellungen auf Breitbild: Löwen-Lichtspiele Weil im Dorf [[Der neue Film|Der neue Film 37/1956]] | ||
*Die „Löwen-Lichtspiele" Erich Mauth's in Stgt.-Weilimdorf sind schon seit Mitte Juli 1967 vorübergehend geschlossen. Das moderne Theatergebäude wird einem totalen Umbau unterzogen. Hernach wird im Erdgeschoß ein Supermarkt seinen Einzug halten und das beliebte „Löwen-Filmtheater" im ersten Stockwerk wiedererstehen. [[Das Filmtheater|aus: Das Filmtheater 1967]] | *Die „Löwen-Lichtspiele" Erich Mauth's in Stgt.-Weilimdorf sind schon seit Mitte Juli 1967 vorübergehend geschlossen. Das moderne Theatergebäude wird einem totalen Umbau unterzogen. Hernach wird im Erdgeschoß ein Supermarkt seinen Einzug halten und das beliebte „Löwen-Filmtheater" im ersten Stockwerk wiedererstehen. [[Das Filmtheater|aus: Das Filmtheater 1967]] | ||
*15.7.85 Schließung: Löwen-Filmtheater Stuttgart 31 Inh.: Ingo Haug GmbH [[Das Filmtheater|aus: Das Filmtheater 1985]] | *15.7.85 Schließung: Löwen-Filmtheater Stuttgart 31 Inh.: Ingo Haug GmbH [[Das Filmtheater|aus: Das Filmtheater 1985]] |
Version vom 3. Dezember 2011, 14:29 Uhr
Geschichte
- Der Theaterbesitzer Erich Mauth hat in Weil im Dorf die Löwen-Lichtspiele eröffnet. Architekt Otto Sinzinger war mit dem Entwurf zu dem modernen 500-Platztheater beauftragt. Die technische Einrichtung stammt von Kino-Bauer mit zwei Bauer-Projektoren B 8 A, Bauer Dia-Projektor, Klangfilm-Verstärker und Sonora-Bildwand von Lippspringe. Die Bestuhlung lieferte Firma Löffler, Zuffenhausen. Das Filmtheater 6/1953
- Im Bezirk von Groß-Stuttgart wurde mit dem Löwen-Filmtheater in Weil im Dorf das 36. Theater eröffnet. Inhaber sind das Ehepaar Erich Mauth , die auch die Solitude-Lichtspiele führen. In etwa 6 Monaten wurde das 500-Platz-Theater von Architekt Otto Sinzinger (Weil im Dorf) erbaut. Das moderne Haus besitzt eine technische Einrichtung der Firma Bauer. Die breite Bühne ist bereits für Cinemascope vorgesehen. Der neue Film 2/1954
- Die Firma Eugen Bauer GmbH, belieferte in letzter Zeit einige Theaterneubauten und Umbauten mit Einrichtungen für CinemaScope bzw. Breitbild. Umstellungen auf Breitbild: Löwen-Lichtspiele Weil im Dorf Der neue Film 37/1956
- Die „Löwen-Lichtspiele" Erich Mauth's in Stgt.-Weilimdorf sind schon seit Mitte Juli 1967 vorübergehend geschlossen. Das moderne Theatergebäude wird einem totalen Umbau unterzogen. Hernach wird im Erdgeschoß ein Supermarkt seinen Einzug halten und das beliebte „Löwen-Filmtheater" im ersten Stockwerk wiedererstehen. aus: Das Filmtheater 1967
- 15.7.85 Schließung: Löwen-Filmtheater Stuttgart 31 Inh.: Ingo Haug GmbH aus: Das Filmtheater 1985