Uedem Apollo-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Kinodaten
- 1925 Apollo-Lichtspiele. Bahnhofstraße, Gr: 1924, 2 Tage 140 I: Wilhelm Ricken. Bahnhofstraße
- 1927 °Apollo-Lichtspiele. FA: 160. TA: W. Ricken Uedem. Inh: Wilh. Ricken. Sptg: Sonnabend und Sonntag. 200 PI.
- 1928 Apollo-Lichtspiele, Bahnhofstraße 98, F: 160, Gr: 1924, 3 Tage, R 250 I: Wilhelm Ricken, Bahnhofstraße, F: 160
- 1929 Apollo-Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 98. F: 160, Gr: 1924, 3 Tage, R 120 I: Wilhelm Ricken, Bahnhofstraße, F: 160
- 1930 Apollo-Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 98, F: 160, Gr: 1924, im Winter 2 Tage 120 I: Wilhelm Ricken, Bahnhofstraße. F: 160
- 1931 Apollo-Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 98, F: 160, Gr: 1924, im Winter 2 Tage 120 I: Wilhelm Ricken, Bahnhofstr., F: 160
- 1932 Apollo-Lichtspiele (Saalkino), Bahnhofstraße 98, F: 160, Gr: 1924, im Winter 2 Tage 150 I: Wilhelm Ricken, ebenda
- 1933 Apollo-Lichtspiele (Saalkino), Bahnhof Straße 98, F: 160. Gr: 1924, im Winter 2 Tage 150 I: Wilhelm Ricken, ebenda
- 1934 Kein Kino
- 1937 Apollo-Lichtspiele, Hindenburgstraße 98. Gr: 1934, 2 Tage 150 I: Heinrich Ricken, ebenda
- 1938 Apollo-Lichtspiele, Bindenburgstraße 98, Gr: 1934, 2 Tage 150 I: Heinrich Ricken, ebenda
- 1940 Apollo-Lichtspiele, Hindenburgstraße 98, Gr: 1934 190/2 Tg. I: Heinrich Ricken, ebenda
- 1941 Äpoilo-Lichtspiele, Hindenburgstraße 98, Gr: 1934 190 / 2 Tg. I: Heinrich Rickcn, ebenda Uerdingen a. Rh. gehört zu Krefeld