Welzow Metropol-Lichtspiele, Kammer-Lichtspiele
Aus Kinowiki
Kinodaten
- 1924 Lichtspiele, Inh: Albert Merting, Sprembergerstr. 15, 400 Plätze
- 1925 Metropol-Lichtspiele, Spremberger Straße 15, F: 3, 2 Tage, Gründung 1920, 300 Plätze, Inhaber: Albert Merting, Spremberger Straße 15. F: 3
- 1928 Metropol-Lichtspiele, Spremberger Straße 1, F: 3, Gr: 1920, 2 Tage, 250 Plätze, Inh: Alfred Kalisch, Spremberg
- 1930 Metropol-Lichtspiele, Spremberger Straße 1, F: 3, Gr: 1925, 2 Tage, 350 Plätze, Inh: Alfred Kalisch, Spremberg
- 1931 Metropol-Lichtspiele, Spremberger Straße 1, F: 3, Gr: 1925, 2 Tage, 350 Plätze, Inh: Alfred Kaiisch, Spremberg
- 1932 Metropol-Lichtspiele, Spremberger Straße 1, Gründung 1925, 2 Tage, 350 Plätze, Inhaber: Alfred Kalisch (Spremberg)
- 1933 Metropol-Lichtspiele, Spremberger Str. 1, Gründung 1925, 2 Tage, 350 Plätze, Inhaber: Frieda Kalisch (Spremberg), Gf: Frieda Kalisch, Alfred Kalisch
- 1934 Metropol-Lichtspiele, Spremberger Str. 1, Gründung 1925, 2 Tage, Kap: Mech. Musik, T-F: Lichtton, 350 Plätze, Inhaber: Frieda Kalisch (Spremberg) Gf: Frieda Kalisch, Alfred Kalisch
- 1935 Metropol-Theater, (2) 200 Plätze
- 1937 Kammer-Lichtspiele, Spremberger Straße 1, Gründung 1925, 1-2 Tage, 150 Plätze, Inhaber: Frieda Kalisch (Spremberg) Gf: Frieda Kalisch, Alfred Kalisch
- 1938 Kammer-Lichtspiele, Spremberger Straße 1, F: 268, Gr: 1925, 1-2 Tage, 200 Plätze, Inh: Hans Wiesenberg, Kottbus, (Mst: Neupetershain)