Wittenberge Metropol-Theater, Central-Kinotheater
Aus Kinowiki
Geschichte
Das Cafe Selbmann befand sich im Central-Hotel, auch Haus Metropol genannt. Dort befand sich das Metropol-Theater. Betrieben wurde das Cafe von Fritz Selbmann.
- 1902 Konditormeister Fritz Selbmann übernimmt von Eduard Witte das "Café Central", Bahnstraße 72. 1919 wird ein größerer Neubau angegliedert.
- Neue Kinotheater. Wittenberge. Kinematograph im Cafe Selbmann. Der Kinematograph 111/1909
- Neue Kinotheater. Wittenberge. Aug. Greune eröffnete Bahnstrasse 72 einen Kinematograph unter dem Namen Central-Theater. Der Kinematograph 139/1909
- Wittenberge a. E., F. Robel hat am 1. Oktober das Central-Theater übernommen. Der Kinematograph 201/1910
- 20.03.1912 Emil Köller richtet eine zweite Kinomatographische Einrichtung ein, das "Metropol-Theater" (auf dem Hofe von Bahnstraße 72, zwischen "Café Selbmann" und dem früheren Geschäft von Julius Hilgenfeldt, später Hermann Günsche). Der Kinosaal hat 180 Plätze. aus: Chronik Stadt Wittenberge
Kinodaten
- 1917 Central-Kino-Theater, Kinotheater Café Selbmann, Kino-Theater „Metropol", Zentralhotel.