Zossen Schützenhaus Wünsdorf
Aus Kinowiki
Version vom 30. März 2011, 18:59 Uhr von Neo (Diskussion | Beiträge)
Geschichte
Für die Schützengilde baute die Reichswehr ein Schützenhaus an der Kreuzung Hauptstraße, Ecke Cottbuserstraße, das später von der sowjetischen Besatzung abgerissen wurde. Wünsdorfer Schützengilde
Kinodaten
- 1924 Kammerlichtspiele Wünsdorf, Schützenhaus, Inh: August Schlmitz u. Emst Goertz, Geschäftsstelle: Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgischestr. 23, FA: Oliva 3848, 400 Plätze
- 1925 Kino Schützenhaus, F: 26, 1 Tag, 250-300 Plätze, Inh: F. Tschirnow, Schützenhaus Wünsdorf
- 1928 Kammerlichtspiele Wünsdorf, Gr: 1924, Freitag, Sonntag, 300 Plätze, Inh: R. Brauer, Berlin-Schöneberg, Gf: Hans Paul Ulbrich, Berlin
- 1930 Schützenhaus Wünsdorf (Saalkino), Berlin Kottbuser-Chaussee, F: 26, Gr: 1924, 1-2 Tage, 200 Plätze, Inh: Willi Richter, ebenda
- 1931 Schützenhaus Wünsdorf (Saalkino), Berlin-Kottbusser-Chaussee, F: 26, Gr: 1924, 1-2 Tage, 200 Plätze, Inh: Willi Richter, ebenda
- 1932 Schützenhaus Wünsdorf (Saalkino), Berliner Chaussee, F: 26, Gründung 1924, 1-2 Tage, 200 Plätze, Inhaber: Willi Richter
- 1933/1934 kein Kino