Zwiesel Filmtheater: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kinowiki
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Zwiesel Filmtheater.jpg|thumb|Ansicht 2018]] | [[Datei:Zwiesel Filmtheater.jpg|thumb|Ansicht 2018]] | ||
+ | ==Adresse== | ||
+ | :Filmtheater | ||
+ | :Dr.-Schott-Str. 7 | ||
+ | :94227 Zwiesel | ||
+ | : 09922/5003880 | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
*Am 23. März 1898 wurde durch ein Wanderkino im Saal des Gasthauses Janka erstmals in Zwiesel ein Filmprogramm vorgeführt, das aus fünf Kurzfilmen bestand. Ab 27. Oktober 1917 wurden im Pfeffersaal regelmäßig Filme gezeigt. Am 29. April 1923 wurde in der Hafnerstadt das erste stationäre Kino in Zwiesel eröffnet, am 8. Dezember 1950 folgte nach 16-monatiger Bauzeit das neue Filmtheater. (Wikipedia) | *Am 23. März 1898 wurde durch ein Wanderkino im Saal des Gasthauses Janka erstmals in Zwiesel ein Filmprogramm vorgeführt, das aus fünf Kurzfilmen bestand. Ab 27. Oktober 1917 wurden im Pfeffersaal regelmäßig Filme gezeigt. Am 29. April 1923 wurde in der Hafnerstadt das erste stationäre Kino in Zwiesel eröffnet, am 8. Dezember 1950 folgte nach 16-monatiger Bauzeit das neue Filmtheater. (Wikipedia) | ||
Zeile 5: | Zeile 10: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
− | *[ | + | *[https://filmtheater-zwiesel.de/kino/home/city104 zum Kino] |
*[http://www.kinoliste.com/kinoliste/kinoliste.php?kino=491 www.kinoliste.com] | *[http://www.kinoliste.com/kinoliste/kinoliste.php?kino=491 www.kinoliste.com] | ||
− | |||
[[Kategorie:Kino in Betrieb]] | [[Kategorie:Kino in Betrieb]] | ||
==Kinodaten== | ==Kinodaten== | ||
− | *[[1953]] | + | *[[1953]]-[[1956]] Filmtheater Zwiesel Bahnhofstr. 138a, Tel: 534, Postanschr: desgl., I: V. u. E. Probst Pl.: 600, Best: Löffler, Klappsitze, 7 Tg., 10-11 V., App: Ernemann VII B I.: u. r., Verst: Dominar M II 25, Str: G. 110/220 Volt, 20-24 Amp., Bühne: 8x5x3, O. |
− | + | ||
− | + | ||
*[[1957]] Filmtheater Zwiesel Bahnhofstr. 138a, Tel: 534, I: V. u. E. Probst Pl: 600, Best: Löffler, teilw. Flachpolster, 7 Tg., 10-12 V., 1 Mat.-/Spätvorst., App: Ernemann VII B, Verst: Dominar M | *[[1957]] Filmtheater Zwiesel Bahnhofstr. 138a, Tel: 534, I: V. u. E. Probst Pl: 600, Best: Löffler, teilw. Flachpolster, 7 Tg., 10-12 V., 1 Mat.-/Spätvorst., App: Ernemann VII B, Verst: Dominar M | ||
− | *[[1958]] | + | *[[1958]]-[[1960]] Filmtheater Zwiesel Bahnhofstr. 138a, Tel: 534, I: V. u. E. Probst. Pl: 600, Best: Löffler, teilw. Flachpolster, 7 Tg, 9-10 V, 1-2 Mat.-/Spätvorst, tön. Dia, App: Ernemann VII B, Verst: Dominar M, Lautspr: Zeiss Ikon, Bildsyst: Br, Gr.-Verh: 1:1,85 |
− | + | ||
− | + | ||
*[[1962]] Filmtheater Zwiesel Bahnhofstr. 7, Tel: 534, I: V. u. E. Probst. PI: 600, Best: Löffler, teilw. Flachpolster, Tg, 9-10 V, 1-2 Mat.-/Spätvorst, FKTg: 14tägig donnerstags, tön. Dia-N, Br, App: Ernemann VII B, Lichtquelle: Reinkohle, Verst: Dominar M, Lautspr: Zeiss Ikon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL | *[[1962]] Filmtheater Zwiesel Bahnhofstr. 7, Tel: 534, I: V. u. E. Probst. PI: 600, Best: Löffler, teilw. Flachpolster, Tg, 9-10 V, 1-2 Mat.-/Spätvorst, FKTg: 14tägig donnerstags, tön. Dia-N, Br, App: Ernemann VII B, Lichtquelle: Reinkohle, Verst: Dominar M, Lautspr: Zeiss Ikon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL | ||
− | *[[1991]] | + | *[[1991]]-[[1992]] Bambi, 95 Plätze, City, 40 Plätze, Zwiesel, Bahnhofstr. 7, Tel. 09922/1534, Inh. Probst, Valentin - FTB, Dr.-Schott-Str. 7, 8372 Zwiesel, Tel. 09922/1534 u. 9155 |
− | + | ||
*[[1993]] Arber, DO SR, 197 Pl. Bambi, DO, 91 Pl. City, 43 Pl. 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str. 7 Tel.: 09922/1534, Fax: 60765 Inh.: Valentin Probst, 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str. 7, Tel.: 09922/1534, Fax: 60765 | *[[1993]] Arber, DO SR, 197 Pl. Bambi, DO, 91 Pl. City, 43 Pl. 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str. 7 Tel.: 09922/1534, Fax: 60765 Inh.: Valentin Probst, 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str. 7, Tel.: 09922/1534, Fax: 60765 | ||
*[[1995]] Kino Arber, DO, 297 Plätze, Kino Bambi, 95 Plätze, Kino City, 40 Plätze, 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str. 7, Tel. 09922/1534, Inh: Probst, Valentin, 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str.7, Tel. 09922/1534 | *[[1995]] Kino Arber, DO, 297 Plätze, Kino Bambi, 95 Plätze, Kino City, 40 Plätze, 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str. 7, Tel. 09922/1534, Inh: Probst, Valentin, 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str.7, Tel. 09922/1534 | ||
+ | [[Kategorie:Bayern]] |
Aktuelle Version vom 10. Juni 2019, 17:00 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Adresse
- Filmtheater
- Dr.-Schott-Str. 7
- 94227 Zwiesel
- 09922/5003880
Geschichte
- Am 23. März 1898 wurde durch ein Wanderkino im Saal des Gasthauses Janka erstmals in Zwiesel ein Filmprogramm vorgeführt, das aus fünf Kurzfilmen bestand. Ab 27. Oktober 1917 wurden im Pfeffersaal regelmäßig Filme gezeigt. Am 29. April 1923 wurde in der Hafnerstadt das erste stationäre Kino in Zwiesel eröffnet, am 8. Dezember 1950 folgte nach 16-monatiger Bauzeit das neue Filmtheater. (Wikipedia)
- 1954: Das „Filmtheater" in Zwiesel (Bayr. Wald) Inh. V. u. E. Probst, wurde unter Leitung von Architekt Hans Kroiss nach modernen Grundsätzen umgestaltet. Fischer-Ottingen lieferte die der Modernisierung angepaßten Kino-Leuchten, (aus: Die Filmwoche 30/1954)
Weblinks
Kinodaten
- 1953-1956 Filmtheater Zwiesel Bahnhofstr. 138a, Tel: 534, Postanschr: desgl., I: V. u. E. Probst Pl.: 600, Best: Löffler, Klappsitze, 7 Tg., 10-11 V., App: Ernemann VII B I.: u. r., Verst: Dominar M II 25, Str: G. 110/220 Volt, 20-24 Amp., Bühne: 8x5x3, O.
- 1957 Filmtheater Zwiesel Bahnhofstr. 138a, Tel: 534, I: V. u. E. Probst Pl: 600, Best: Löffler, teilw. Flachpolster, 7 Tg., 10-12 V., 1 Mat.-/Spätvorst., App: Ernemann VII B, Verst: Dominar M
- 1958-1960 Filmtheater Zwiesel Bahnhofstr. 138a, Tel: 534, I: V. u. E. Probst. Pl: 600, Best: Löffler, teilw. Flachpolster, 7 Tg, 9-10 V, 1-2 Mat.-/Spätvorst, tön. Dia, App: Ernemann VII B, Verst: Dominar M, Lautspr: Zeiss Ikon, Bildsyst: Br, Gr.-Verh: 1:1,85
- 1962 Filmtheater Zwiesel Bahnhofstr. 7, Tel: 534, I: V. u. E. Probst. PI: 600, Best: Löffler, teilw. Flachpolster, Tg, 9-10 V, 1-2 Mat.-/Spätvorst, FKTg: 14tägig donnerstags, tön. Dia-N, Br, App: Ernemann VII B, Lichtquelle: Reinkohle, Verst: Dominar M, Lautspr: Zeiss Ikon, Bild- u. Tonsyst: Sc, 1 KL
- 1991-1992 Bambi, 95 Plätze, City, 40 Plätze, Zwiesel, Bahnhofstr. 7, Tel. 09922/1534, Inh. Probst, Valentin - FTB, Dr.-Schott-Str. 7, 8372 Zwiesel, Tel. 09922/1534 u. 9155
- 1993 Arber, DO SR, 197 Pl. Bambi, DO, 91 Pl. City, 43 Pl. 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str. 7 Tel.: 09922/1534, Fax: 60765 Inh.: Valentin Probst, 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str. 7, Tel.: 09922/1534, Fax: 60765
- 1995 Kino Arber, DO, 297 Plätze, Kino Bambi, 95 Plätze, Kino City, 40 Plätze, 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str. 7, Tel. 09922/1534, Inh: Probst, Valentin, 94227 Zwiesel, Dr.-Schott-Str.7, Tel. 09922/1534